dmc-smartsystems auf der FMB 2018

Bereits zum 14. Mal veranstaltete der OWL Maschinenbau e.V. die Fachmesse Maschinenbau als Innovationsmesse und Branchentreffpunkt für Entscheider aus dem Bereich Maschinenbau. Als assoziierter Partner des Vereins hatte dmc-smartsystems GmbH die Möglichkeit, ihr Angebot zu den zukunftsweisenden Themen Industrie 4.0, künstliche Intelligenz (KI) und Internet of Things (IoT) den Mitgliedern und Besuchern der Messe zu präsentieren.

Das hohe Interesse der adressierten Themen zeigte sich in der Resonanz der Fachbesucher sowie des geführten VIP-Champions Walks, den wir gleich mehrfach als Gast an unserem Stand begrüßen durften. So wurden die von uns ausgestellten Lösungen zu Bildverarbeitung und Robotik ausgiebig diskutiert und die Einsatzmöglichkeiten evaluiert

Das professionelle Zeitstudienerfassungsgerät

Angewandte Ergonomie

Wir haben das ORTIM a5 speziell für den Einsatz als Zeitstudiengerät und zum Erfassen von Multimomentaufnahmen entwickelt – vereinfacht handelt es sich hierbei um eine große Stoppuhr.

  • intuitiv bedienbar
  • Touchscreen mit integrierter Handschrifterkennung
  • Formularblock mit zugeordneten Messtasten für Mitschrift auf Papier
Frei konfigurierbar
  • Anpassbar an jede Art von Zeitstudie und an jede Auswertungsregel; erlaubt alle Arten von Zeitaufnahmen bei Mehrstellenarbeit (zyklische und nichtzyklische Abläufe gleichzeitig aufnehmbar)
  • Planzeitcodes (PCOs) generieren aus Zeitaufnahmen Planzeitformeln
  • steckbare Tastatur mit integriertem Formularträger für umfangreiche Texteingaben

Anschließend können Sie unsere Software ORTIMzeit nutzen, um Ihre Zeitaufnahmen auszuwerten.

Fragen zum Produkt?

Hinweiß gemäß Batterieverordnung

Hinweis zur Rücknahme von Altgeräten