Industrielles IoT

Ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft

Anwendungsgebiete

Produktion

Maschinenbau

Intelligente Fabrik

Viele Herausforderungen und eine Lösung

Bei einer Vielzahl von verschiedenen, unabhängigen Anbietern ist eine breite Streuung der Schnittstellen zu erwarten, da dies eine Möglichkeit darstellt, Kunden an das eigene Unternehmen zu binden. Folglich entsteht eine Herausforderung für kleinere und mittelgroße Betriebe nachdem diese teils noch alte, nicht digitalisierte Maschinen aktiv im Einsatz haben. 

Unser Smart Sensor Integration Framework hilft diesen Betrieben, indem es ihnen eine Lösung bietet, mit der sie jede gängige Schnittstelle in ihre Infrastruktur integrieren können. Vorinstallierte Pakete erleichtern die Implementierung neuer Sensoren oder Maschinen und ermöglichen es somit auch Zugang zu Daten von älteren Maschinen zu erhalten. 

Ohne ständige Überwachung des Zustands Ihrer Maschinen kann ein unerwarteter Ausfall von Anlagenteilen zu hohen Wartungskosten und in der Folge zu Umsatzeinbußen führen.

Um dieses Problem in den Griff zu bekommen, bevor es entstehen kann, ist es hilfreich, sich auf Datenanalysen zu stützen, um Anlagenausfälle vorherzusagen, bevor sie auftreten. Dieser Prozess wird „Predictive Maintenance“ genannt. dmc-ssi kann Ihr Unternehmen bei der effektiven Umsetzung von Predictive Maintenance unterstützen, so dass Ihre Produktion nie wieder aufgrund von Wartungen stillsteht.

Angesichts der Erfassung riesiger Datenmengen durch Sensoren und andere digitale Werkzeuge sind Unternehmen verständlicherweise besorgt über den Schutz ihrer sensiblen Daten. Dazu können proprietäre Fertigungstechniken, Finanzdaten und persönliche Informationen über ihre Tätigkeiten gehören.

Dies unterstreicht die Bedeutung einer sicheren IT-Infrastruktur. dmc-ssi bietet dank des implementierten sicheren Datentunnels einen sehr sicheren Weg, die gesammelten Daten an unsere Managementsysteme zu übermitteln. Auf diese Weise kann nur der Manager selbst auf die Daten zugreifen.

IoT-Datenmanagementplattformen können oft überwältigend sein.
Gefüllt mit einer Vielzahl von Informationen, die in diesem Fall nicht notwendig sind oder sogar ablenkend wirken können.

Unser Sensor Framework, dmc-ssi, kommt mit einem Userinterface, das zusammen mit der Low Code Plattform Mendix, einem Siemens Unternehmen, entwickelt wurde. Wir haben es so gestaltet, dass es für jedermann einfach zu bedienen ist, wobei wir ein besonderes Augenmerk auf die User Experience mit einem übersichtlichen Design und einer logischen Navigation durch das Menü gelegt haben. Sie ist als Desktop-, Mobile- und Tablet-Version verfügbar und kann an Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse angepasst werden.

Hört sich das interessant an?
Dann sollten wir uns austauschen!

Wenn Sie daran interessiert sind, mehr über unser Smart Sensor Integration Framework
dmc-ssi zu erfahren oder wenn Sie bereits eine klare Vorstellung davon haben, wie Sie das Potential unserer Lösung in Ihrem Unternehmen nutzen können, dann kontaktieren Sie uns jetzt für eine Live-Demo.

Für ausführliche Informationen über den aktuellen Entwicklungsstand unseres Frameworks und dessen Anforderungen,
kontaktieren Sie uns bitte oder downloaden Sie unser neustes Produktblatt.

Powered by:

Das professionelle Zeitstudienerfassungsgerät

Angewandte Ergonomie

Wir haben das ORTIM a5 speziell für den Einsatz als Zeitstudiengerät und zum Erfassen von Multimomentaufnahmen entwickelt – vereinfacht handelt es sich hierbei um eine große Stoppuhr.

  • intuitiv bedienbar
  • Touchscreen mit integrierter Handschrifterkennung
  • Formularblock mit zugeordneten Messtasten für Mitschrift auf Papier
Frei konfigurierbar
  • Anpassbar an jede Art von Zeitstudie und an jede Auswertungsregel; erlaubt alle Arten von Zeitaufnahmen bei Mehrstellenarbeit (zyklische und nichtzyklische Abläufe gleichzeitig aufnehmbar)
  • Planzeitcodes (PCOs) generieren aus Zeitaufnahmen Planzeitformeln
  • steckbare Tastatur mit integriertem Formularträger für umfangreiche Texteingaben

Anschließend können Sie unsere Software ORTIMzeit nutzen, um Ihre Zeitaufnahmen auszuwerten.

Fragen zum Produkt?

Hinweiß gemäß Batterieverordnung

Hinweis zur Rücknahme von Altgeräten